Unsere Kandidaten
Sebastian Kiehn
40 Jahre, Forstwirtschaftsmeister, verheiratet, 3 Kinder
Seit fünf Jahren bin ich bei der freien Wählergemeinschaft und das aus gutem Grund. Ich bin der Meinung, dass in unserer kleinen Gemeinde nicht das Parteibuch entscheidend ist, sondern Transparenz, Kommunikation und eine gesunde Portion Pragmatismus an der richtigen Stelle. Es sollte um die Sache an sich gehen, egal ob eine Idee in einer roten, grünen, gelben oder schwarzen Farbe als erstes aufgeschrieben wurde. Wir müssen kontrovers diskutieren ob sie unserer Gemeinde einen Mehrwert bringt oder auch nicht. Ich stelle mich in diesem Jahr als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung und würde mich freuen diese Aufgabe für Sie/Euch und mit Ihnen /Euch gemeinsam erfüllen zu dürfen, denn nur wir alle zusammen werden die Zukunft unserer Gemeinde gestalten.
Annegret Burmeister
63 Jahre, Landwirtin, verheiratet, 3 Kinder, Enkelkinder
Seit 10 Jahren bin ich im Gemeinderat. Mir ist besonders das soziale Miteinander in unserem Dorf wichtig. Es sichert das zukünftige Zusammenleben und Fortbestehen der Gemeinschaft. Dafür möchte ich mich weiterhin intensiv einsetzen. Die Basis, um diese Ziele zu erreichen, ist eine intensive Kommunikation mit den Parteien und Bürgern. Kompromiss bereit zu sein und eine positive Einstellung Veränderungen gegenüber, zeichnen mich aus. Es gibt genug Probleme, die gelöst werden müssen: wie z.B. ein kritischer Haushaltsplan, die energetische Sanierung des Gemeindehauses, der Verkehr, fehlende Wohnungen für junge und ältere Menschen, um nur ein paar zu nennen. Nur miteinander können wir für unser Dorf Lösungen finden. Kröppelshagen hat Zukunft und das soll so bleiben. Die FWK-F möchte ein lebendiges Dorf erhalten und weiter prägen
Carsten Soltau
60 Jahre, selbständig, verheiratet, 5 Kinder, 1 Enkelkind
Seit über 30 Jahren lebe ich in Kröppelshagen. Wir waren schon als Schülerlotse an der Kreuzung tätig und haben tolle Jugendausfahrten zusammen mit Roland Gärtner organisiert. Wer mich wählt, bekommt keinen „aalglatten“ Politiker, sondern einen mit Ecken und Kanten, der vieles richtig, aber einiges auch schon falsch gemacht hat. Ich möchte meine positiven und negativen Erfahrungen voll einbringen in einer Zeit, wo der Handlungsspielraum unseres Dorfes kleiner wird und die gesellschaftlichen Herausforderungen größer. Diese muss man anpacken und zusammen lösen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Informationsaustausch in Kröppelshagen auf ein neues Level zu heben. Mein Herz schlägt für die Jugend. Auch wenn ich manchmal den Kopf schütteln muss, so glaube ich fest daran, dass wir viel mehr Vertrauen in ALLE Jugendlichen aus diesem Dorf investieren sollten. „Zusammen wachsen und zusammenwachsen“ ist mein Motto für die nächsten 5 Jahre.
Selina Brigitte Naumann
32 Jahre, Werbeanzeigendisponentin, 2 Kinder
Ich komme ursprünglich aus Hamburg, Kröppelshagen ist jedoch schnell zu meiner Heimat geworden. Ich liebe das Leben hier, ich mag die Wälder, die Menschen und den Charme. Es ist mir wichtig, mich politisch, sozial und ehrenamtlich einzubringen und meine Wertvorstellungen zu vertreten. Mein Hauptaugenmerk liegt auf dem Bereich Kita, Jugend, Soziales und Umwelt. Deshalb bringe ich mich bereits im Jugend-, Schul- und Sozialausschuss ein und stecke viel Herzblut in die Arbeit beim Sterntaler e.V. „Förderverein der Kita Sonnenblume“. Ich möchte das Sprachrohr für die kleinsten sein, bin für den Erhalt unserer gemeindeeigenen Kita und eine gemeinsame Nachbarschaftshilfe, ein sauberes Dorf, sowie eine gute Integration und Kommunikation. Nur wenn wir alle aufeinander achten, Rücksicht nehmen und uns einbringen, können wir unser Dorfleben positiv beeinflussen und gestalten.
Michael Rebsdat
54 Jahre, Arbeitsplaner Entstörung, verheiratet, 1 Kind
Ich bin mit meiner Familie 1998 nach Kröppelshagen-Fahrendorf gezogen und habe jetzt die ersten 5 Jahre in der Kommunalpolitik hinter mir, die sehr interessant und informativ waren. Ich würde mich gerne in der nächsten Legislaturperiode u.a. dafür einsetzen, dass die Straßenausbaubeitragssatzung in unserem schönen Dorf bis auf weiteres ausgesetzt bzw. ganz abgeschafft wird. Außerdem, dass wir für unsere jungen und älteren Mitbürger attraktiven und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Wichtig ist mir eine Bebauung mit Augenmaß und Nachhaltigkeit. Des Weiteren eine Politik der Kommunikation und Information mitzugestalten. Unser schönes Dorf soll lebenswert bleiben, nicht nur jetzt, sondern auch zukünftig.
Werner Krause
68 Jahre, Diplomingenieur FH, im Ruhestand, verheiratet, 1 Kind
Seit 1994 bin ich in der Kommunalpolitik tätig und habe über Jahre die Geschicke in unserer Gemeinde aktiv begleitet. Ob im Umweltausschuss, im Kindergartenausschuss und aktuell im Finanzausschuss habe ich viele Erfahrungen sammeln können. Gerne würde ich unsere Dorfpolitik auch in der kommenden Wahlperiode weiter mitgestalten. Wir stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen, was die Energieversorgung, den Schutz der Umwelt insbesondere den Erhalt unseres lebenswerten Dorfraumes betrifft. In diesem Sinne freue ich mich, wenn Sie mir auch dieses Jahr wieder Ihr Vertrauen schenken, was ich in den letzten Jahren bei Ihnen genossen habe.
Nadine Kempf
38 Jahre, Immobilienkauffrau, 1 Kind
Als Hamburger Deern bin ich 2017 in diese Gemeinde gezogen und habe bis dato einiges in der Gemeindepolitik mitbekommen. Im September 2022 wurde ich zum stellvertretenden Mitglied in den Umweltausschuss gewählt. Im selben Jahr habe ich mich dazu entschlossen, ein aktives Mitglied der FWK-F zu werden. Mein Wunsch ist es, das gesellschaftliche Zusammenleben im Dorf mitzugestalten, etwas Sinnvolles zu bewegen, viele Ziele der FWK-F zu erreichen und mich den politischen wie auch sozialen Herausforderungen zu stellen.
Konkret denke ich hier an die intelligente Ampelschaltung an der B207, die es absolut bedarf, da der Verkehr weiterhin zunehmen wird. Einen gefahrloseren Übergang zum Dorfgemeinschaftsplatz schaffen. Unsere Dorfgemeinschaft lebt vom Miteinander. Bürgerliches Engagement ist ein wesentlicher Pfeiler, um etwas zu verändern. Und dafür stehe ich!